DiGA

DiGA können von Ärzten und Psychotherapeuten per Rezept verschrieben werden und alle gesetzlichen Krankenkassen sowie viele private Krankenversicherungen, übernehmen die Kosten zu 100% für ihre Versicherten. Meist sind DiGA als App für das Smartphone verfügbar, es werden aber auch browserbasierte Webanwendungen angeboten. DiGA können besonders bei einer ADHS-Diagnose eine wertvolle Ergänzung zur Therapie sein, indem sie Patienten helfen, ihre Symptome und damit ggf. einhergehende Einschränkungen im Alltag besser zu managen.

Der Unterschied zwischen Diga und Gesundheits- und Wellness-Apps

Prüfung und Zertifizierung durch unabhängiges Institut („BfArM“)

DiGA

Ja

Gesundheits- und
Wellness-Apps

Nein

DiGA: Digitale Hilfe für die Psyche

In unserer Podcast-Folge geht es um:

 

  • Was eine DiGA überhaupt ist
  • Wie sie die Wartezeiten auf Therapie überbrücken kann
  • Wann sie hilft – und wann (noch) nicht
  • Was die Wissenschaft dazu sagt

 

Hören Sie jetzt rein und erfahren, wie digitale Tools die Behandlung von Erkrankungen verändern könnten.

JETZT REINHÖREN

Wichtige Informationen zu DiGA

Vorteile einer DiGA für ADHS

  • Wissenschaftlich nachgewiesene Soforthilfe bei ADHS
  • Unterstützung im Alltag durch strukturierte Übungen und Erinnerungen
  • Einfach in die Therapie integrierbar – auch vor Beginn oder nach Abschluss einer Behandlung nutzbar
  • Flexible Nutzung – jederzeit und überall

Digitale Therapien: Wie wirksam sind DIGA?

In unserer Podcast-Folge geht es um:

 

  • Welche psychischen Erkrankungen lassen sich damit behandeln?
  • Warum nutzen gerade Babyboomer DiGA besonders intensiv?
  • Was sagen Therapeuten zur digitalen Unterstützung?
  • Und: Können DiGA echte Psychotherapie ersetzen?

 

Hör Sie jetzt rein und erfahren, wie digitale Tools die Behandlung von Erkrankungen verändern könnten.

JETZT REINHÖREN
gemeinsam adhs begegnen

Integration von DiGA in die Therapie

  • Wartezeiten überbrücken: DiGA bieten sofortige Unterstützung und überbrücken therapeutische Wartezeiten durch strukturierte, evidenzbasierte Inhalte.
  • Unterstützung bei Verhaltenstherapien – Digitale Übungen fördern das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien.
  • Begleitung im Alltag – Erinnerungsfunktionen helfen bei Struktur und Planung.

Beispiel für DiGA im Bereich ADHS

bg

Das könnte Sie auch interessieren:

ZIELGRUPPE:
KINDER
ZIELGRUPPE:
JUGENDLICHE
ZIELGRUPPE:
ERWACHSENE

ADHS-Diagnose

Teaser-33-874x500-ADHS-Diagnose

Fällt es dir schwer, dich zu konzentrieren, Dinge zu Ende zu bringen oder innere Ruhe zu finden? Erfahre, wie eine ADHS-Diagnose dir helfen kann, Klarheit zu gewinnen und gezielt Unterstützung zu erhalten.

ZIELGRUPPE:
KINDER

ADHS-Therapie bei Kindern

Teaser-33-874x500-therapie-kinder

Die ADHS-Therapie bei Kindern mit oder ohne Medikamente hilft, Symptome in den Griff zu bekommen und ist wichtig für die altersgerechte Entwicklung.

ZIELGRUPPE:
ERWACHSENE

ADHS-Behandlung bei Erwachsenen

Teaser—60-40-full-1656x960-Erwachsene-ADHS-ADHS-Behandlung-bei-Erwachsenen(1)

Nicht nur Medikamente können zur ADHS-Therapie bei Erwachsenen eingesetzt werden. Auch die Psychoedukation und Psychotherapie gehören zur Behandlung dazu.

MEHR LADEN