Aufmerksamkeitsdefizit: Konzentrationsstörungen

Aufmerksamkeitsdefizit: Konzentrationsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen sind oft das am stärksten belastende Symptom für die erwachsenen ADHS-Patienten* und führen vielfach zu Problemen in Studium/Ausbildung und Beruf. Die Betroffenen sind leicht ablenkbar. Die Konzentration kann oft nicht gut gesteuert oder gezielt auf eine Situation oder einen Gesprächspartner gerichtet werden.

 

Sämtliche Umgebungsreize stürmen ungefiltert auf die Betroffenen ein und sie haben Schwierigkeiten, sich auf Details zu konzentrieren.

Sie können oft Wichtiges von Unwichtigem nicht unterscheiden.

Konzentrationsschwierigkeiten & Unaufmerksamkeit bei einer ADHS

Erwachsene mit einem Aufmerksamkeitsdefizit müssen oftmals Abschnitte in Büchern oder Zeitschriften mehrfach lesen, um die Inhalte zu erfassen. Auch bei Vorträgen, Konferenzen oder im Büro fällt es ihnen oft schwer, sich über eine längere Zeit zu konzentrieren. Die Gedanken schweifen ab oder kreisen immer um ein bestimmtes Thema.

WORAN ERKENNT MAN EIN AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT BEI ERWACHSENEN?

Checkliste Aufmerksamkeitsdefizit

Sich dauerhaft zu konzentrieren, fällt schwer

an einer Sache dranzubleiben, gelingt nur schlecht

„Aufschieberitis“

Rasche Ablenkung durch Reize in der Umgebung

Abschweifen durch störende Gedanken

Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung:

Gut zu wissen

Die Folgen einer Aufmerksamkeitsstörung können gravierend sein und als sehr belastend empfunden werden aufgrund von:

  • hoher Unfall- und Verletzungsgefahr
  • unnötigem Zeitverlust, innerem Stress (z. B. bei der Suche nach verlegten Gegenständen)
  • Abmahnungen in Studium oder Job durch „Unzuverlässigkeit“ bei der Arbeit
gemeinsam adhs begegnen

Hilfe bei
Aufmerksamkeitsstörungen

Ihre Aufmerksamkeitsstörung belastet sie stark? Dann ist es hilfreich, eine geeignete ADHS-Therapie in die Wege zu leiten Suchen Sie dazu im ersten Schritt einen Facharzt für Psychiatrie in Ihrer Nähe oder Ihren Hausarzt auf. Auch bei Beratungsstellen wie ADHS Deutschland e.V. oder Selbsthilfe-Gruppen, z.B. Online Selbsthilfe erhalten Sie wertvolle Informationen.

 

Im Alltag können einfache Verhaltensmaßnahmen helfen, die Aufmerksamkeitsstörung besser in den Griff zu bekommen!

Gut zu wissen

Menschen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit haben oft zahlreiche Stärken, man muss sie aber erkennen. Die Betroffenen…

 

  • … sind häufig andersdenkend und erfinderisch
  • … sind oft unkonventionelle, mutige und streiterfahrene Weltverbesserer
  • … bleiben bei einem Standpunkt, wenn sie davon überzeugt sind
  • …arbeiten sehr hartnäckig an einer Sache, wenn sie dafür brennen
  • … haben meist eine besonders genaue Wahrnehmung
  • …sind oft besonders kreativ und intuitiv
  • …sind häufig Literaten oder Künstler
  • …sind besonders ehrlich („tragen das Herz auf der Zunge“)
gemeinsam adhs begegnen

Konzentrationsschwierigkeiten bei Aufmerksamkeitsdefizit

„Das ist, als würde jemand in meinem Kopf durch eine Playlist skippen.“

bg

Das könnte Sie auch interessieren

Hilfe bei Aufmerksamkeitsdefizit

Eine Frau in einem gelben Pullover sitzt auf einem Fensterbrett, hält eine Tasse und blickt nach draußen. Auf dem Fensterbrett sind Fotos und Flaschen angeordnet. Der Raum ist hell und hat natürliches Licht.
Aufmerksamkeitsprobleme sind ein häufiges Symptom bei einer ADHS im Erwachsenenalter und können den Alltag stark beeinträchtigen. Hier gibt es Tipps und Unterstützung, um die Aufmerksamkeit zu trainieren und zu verbessern.

ADHS & Beruf – Chancen und Herausforderungen

Eine Gruppe von vier Personen in einer Holzwerkstatt, drei jüngere Personen in Overalls und eine ältere Person in einem blau karierten Hemd, lächeln und unterhalten sich.
Menschen mit einer ADHS stehen bei der Wahl des Berufes vor besonderen Herausforderungen. Wird die Diagnose ADHS erst später im Arbeitsleben gestellt, kann dies eine Chance für einen beruflichen Neuanfang bieten.

ADHS-Behandlung bei Erwachsenen

Ein Mann sitzt nach vorne gebeugt auf einem Sofa und unterhält sich mit einer Frau, die sich Notizen macht.
Nicht nur Medikamente können zur ADHS-Therapie bei Erwachsenen eingesetzt werden. Auch die Psychoedukation und Psychotherapie gehören zur Behandlung dazu.
MEHR LADEN