Ausbildung, FSJ (freiwilliges soziales Jahr) oder Studium? Welchen Weg du nach der Schule einschlägst, hängt davon ab, wie du dir deine Zukunft vorstellst. Manche wissen das schon ganz genau und manche möchten Verschiedenes ausprobieren. Was schwebt dir vor?
Das Schöne an einer Ausbildung ist, dass du genau das machen kannst, worauf du Lust hast. Gerade für jemanden mit einer ADHS kann die Ausbildung den perfekten Rahmen für einen geregelten Alltag bieten: feste Strukturen, klar abgesteckte Aufgaben und Freizeit, in der du abschalten oder deinen Hobbys nachgehen kannst.
Du weißt noch gar nicht, welcher Beruf es sein soll? Dann kann ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr (FSJ oder FÖJ) eine gute Wahl sein. Dabei kann man auch in viele Berufe in Deutschland oder im Ausland reinschnuppern, z.B. Kinderbetreuung, Rettungsdienst oder Landwirtschaft.
Wenn du ein klares berufliches Ziel vor Augen hast oder dich für ein Thema besonders interessierst, kann ein Studium der richtige Weg sein. Mit einem Studium kannst du dein Wissen in deinem Interessengebiet erweitern, um schließlich in einen Beruf einzusteigen, den du spannend findest oder den du dir immer schon gewünscht hast.
Nach der Schule stehen Jugendliche mit einer ADHS vor derselben Frage wie alle anderen auch: Welche Arbeit will ich später machen? Fakt ist: Jeder Mensch ist anders. Deshalb gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage.
Am besten machst du dir erst einmal bewusst, was dir Spaß macht und in welchen Bereichen du besonders gut bist.
Gerade in Bereichen, die die eigenen Interessen treffen, ist man häufig besonders erfolgreich. Mit der richtigen Unterstützung und einem Beruf, der zu dir passt, kannst du nicht nur durchstarten, sondern auch viel Freude bei der Arbeit haben.
Du suchst Inspiration? Dann wirf einen Blick auf die folgende Liste mit Berufsvorschlägen. Vielleicht findest du hier Anregungen für deine berufliche Zukunft.
Lass niemals zu, dass dir deine ADHS im Weg steht! Für die berufliche Laufbahn und die innere Zufriedenheit sind deine Motivation, dein Talent und individuelle Kompetenzen ausschlaggebend.